Pages Menu
Categories Menu

Gepostet by on Freitag, 26. Juli 2013 | Keine Kommentare

Sendungsstatus: Außer Kontrolle!

Sendungsstatus: Außer Kontrolle!

Ich habe für die Hauseinführungen von Strom und Kommunikation verschiedene Leerrohre (Standard HT-Rohre für die Einführungen, sowie 50m Flexrohr bis vorne an die Straße für Kommunikation) im Internet gesucht. Bei bausep.de bin ich letztendlich fündig geworden und habe auch gleich alles bestellt. Die Versandkosten sind mit knapp 20€ zwar nicht gerade günstig, aber wenn man bedenkt, dass so ein Riesenpaket per Spedition kommen muss, dann ist der Preis doch wieder in Ordnung. Vorgestern habe ich dann mal kurz bei der Spedition angerufen und nachgefragt, warum denn meine Lieferung immer noch nicht da ist. Nach kurzer Recherche teilte mir der freundliche Herr von Kühne und Nagel mit: Ihre Lieferung ist „außer Kontrolle“! Das klingt ja spannend… Es wird nun bei K&N nachgeforscht, wo meine Sachen geblieben sind. Heute kam dann eine Lieferung wie versprochen an, allerdings fehlen sämtliche HT-Rohre und Rohrbögen, nur das flexible Kabuflex-Leerrohr ist angekommen. Naja, an diese Art des Baufortschritts habe ich mich mittlerweile sowieso schon fast gewöhnt. Ein Bild mit einem Mitarbeiter im K&N-Lager soll belegen,...

Mehr

Gepostet by on Mittwoch, 24. Juli 2013 | 10 Kommentare

Ein Trinkwasser-Anschluss: 4241€

Ein Trinkwasser-Anschluss: 4241€

Es ist mal wieder Zeit für einen Zusatzauftrag: Für die Verlegung eines Rohres von der Grundstücksgrenze bis zum Haus möchte der Subunternehmer von Harko Haus 2315€ haben. Inbegriffen sind: der Rohrgraben, ca. 130cm tief das PE-Rohr (50m DN32 ca. 90€) die „Traverse“ (ca. 50€ Material) die Hauseinführung (ca. 20€ Material, wobei wir eher als Inklusivleistung seitens Harko ausgegangen sind…) Bauwasseranschluss herstellen Hauswasseranschluss herstellen Abnahme Das komplizierte beim Wasseranschluss ist offenbar der Anschluss an die Leitung des Versorgers. Was in diesem Zusatzauftrag leider eindeutig nicht enthalten ist, ist die Anschlussgebühr vom Wasserbeschaffungsverband Harburg von 1926€, sozusagen das Rohr auf öffentlichem Grund bis zu unserem Grundstück. Wieder einmal ein ordentlicher Kostenhammer, mit dem wir ehrlich gesagt nicht in diesem Umfang gerechnet haben. Kalkuliert hatte ich ca. 600€ für die Anschlussarbeiten und nicht 2315€… Ich habe noch mal ein Angebot ohne Grabenarbeiten bestellt, das ist ja eine Arbeit, die man noch selbst ausführen kann. Außerdem habe ich ein zweites Angebot von Firma Nolte aus Maschen angefordert, vielleicht kommen wir dabei ja etwas...

Mehr

Gepostet by on Montag, 15. Juli 2013 | Keine Kommentare

Löcher im Boden – nur leider an der falschen Stelle

Löcher im Boden – nur leider an der falschen Stelle

Wir hatten letzte Woche die nun doch erforderliche Baugrunduntersuchung beauftragt, welche dann auch promt am 12.7.13 durchgeführt wurde. Am darauf folgenden Sonntag haben wir uns mit ein paar Freunden zum gemütlichen Grillen auf dem noch unbebauten Acker getroffen. Bei dieser Gelegenheit wurden natürlich auch die neuen Löcher im Boden unter die Lupe genommen. Was mich ein wenig irritierte: Ich hatte ein paar Wochen zuvor mit Nicole schon aus Vergnügen mal die Hausecken mit Maßband und Stöckchen abgesteckt, damit wir die ungefähren Dimensionen unseres Hauses und die Lage auf dem Grundstück ein bisschen besser einschätzen können. Die gemachten Bohrungen lagen aber beide ca. 3m südlich von unseren provisorischen Hausecken. Das erschien mir dann doch ein bisschen viel… Mit dem Maßband bewaffnet bestätigt sich am Dienstag der Verdacht: Die Bodenbohrer haben von den nördlichen, weißen Pflöcken, welche die Baugrenze markieren gemessen und nicht von den nördlichen roten Pflöcken, welche die Grundstücksgrenze markieren… Darauf folgt, dass beide Bohrstellen ca. 3m nach Süden verschoben sind und somit auch nicht genau an unseren Hausecken...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 5. Juli 2013 | 5 Kommentare

Klinkenputzen bei der Klinkersuche

Klinkenputzen bei der Klinkersuche

Die Entscheidung für einen bestimmten Klinker ist alles andere als einfach. Man kann diverse Baustoffhändler besuchen und dort ein gutes Preisgefühl für die verschiedenen Arten und Qualitäten der Steine bekommen. Allerdings sind die meist recht kleinen Ausstellungstafeln für einen richtigen Eindruck nicht wirklich ausreichend. Wir sind daher dazu übergegangen uns Häuser mit schönem Klinker zu suchen und einfach zu klingeln. Mittlerweile wurden so knapp 10 stolze Hausbesitzer bereits von uns beehrt… Viele wissen nicht mehr genau welcher Stein es denn nun war, die meisten sind aber bereit in den Unterlagen nachzuschauen. An dieser Stelle DANKE an Jürgen E. aus Emmelndorf, der mir prompt eine Mail mit seinem Stein „Röben Accum“ schickte. Insgesamt haben wir uns für einen blau-schwarzen Ziegel mit glatter Oberfläche entschieden, ergänzt durch eine dunkle Fuge (Beispiel HIER). Um mal ein grobes Gefühl für die unterschiedlichen Klinkerpreise zu geben, kommt abschließend noch eine kleine Übersicht mit unseren Rechercheergebnissen. Wir haben uns ausschließlich Steine im Normalformat (NF) ausgesucht, was einen Verbrauch von 48 Steinen pro Quadratmeter entspricht. Insgesamt werden...

Mehr

Gepostet by on Donnerstag, 27. Juni 2013 | Keine Kommentare

Kurz und schmerzlos: Es kann losgehen!

Kurz und schmerzlos: Es kann losgehen!

Heute habe ich kurz beim Landkreis Harburg angerufen, um nachzufragen, ob unsere Unterlagen dort schon bearbeitet wurde und wann wir wohl mit einer Bestätigung rechnen können. Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst mit Zugang dieser Bestätigung vom LK anfangen dürfen zu bauen. Herr Tonn vom Landkreis belehrte mich jedoch eines besseren: Haben Sie denn schon die Bestätigung von der Gemeinde?? – Ja! – Na dann können Sie sofort loslegen! Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten! Ich habe natürlich sofort Herrn Neuhoff von Harkohaus informiert. Ab nun hat HH maximal 3 Wochen Zeit, bis die Baumaßnahmen losgehen. Wir sind...

Mehr

Gepostet by on Donnerstag, 20. Juni 2013 | Keine Kommentare

Baugenehmigung bzw. Bauanzeige

Baugenehmigung bzw. Bauanzeige

Am Montag habe ich unsere fertigen Bauanzeige-Unterlagen direkt zum Bauamt nach Jesteburg gebracht und mit dem dort zuständigen Mitarbeiter zusammen auch gleich noch mal auf Vollständigkeit überprüft. Es sieht alles gut aus und mir wurde kein Bremsen seitens der Ämter versprochen. Das klingt doch schon mal gut! Meine Nachfrage, ob wir schon mal ein bisschen auf dem Grundstück buddeln dürfen, bevor die endgültige Baugenehmigung vorliegt, wurde leider verneint. Das ist eher nicht so gerne gesehen und wir sollten es lieber unterlassen. Heute – nur drei Tage später – haben wir bereits die „Bestätigung gemäß §62 Abs. 1 Nr. 2 der niedersächsischen Bauordnung“ von der Gemeinde im Briefkasten! Wow! Das ging schon mal schnell! Nun sind unsere Unterlagen auf dem Weg nach Winsen zum Landkreis, wo die eigentliche Prüfung stattfindet. Wir sind gespannt! Was bei der Bestätigung ein wenig verwirrend war ist der folgende Satz: Der Bebauungsplan enthält gestalterische Vorschriften, u.a. Farbe und Material von Dach und Außenfassade. Uns sind allerdings keinerlei Vorschriften in dieser Thematik bekannt und auch nach...

Mehr