Pages Menu
Categories Menu

Gepostet by on Montag, 21. Oktober 2013 | 3 Kommentare

Uns werden (kaputte) Steine in den Weg gelegt [UPDATE]

Uns werden (kaputte) Steine in den Weg gelegt [UPDATE]

(ACHTUNG: Unbedingt den Folgeartikel lesen! Alles wird gut… :-)) Vorletzte Woche wurde bei uns mit dem Vermauern der Verblendsteine begonnen. Wir haben uns für den Verblender „Cambridge“ der Firma Röben entschieden, zum einen weil er uns optisch sehr zusagte, zum anderen weil die Qualität der Firma Röben unter Maurern einen guten Ruf hat. Der Sockel war recht schnell fertiggestellt, so dass es Zeit war sich ein Bild von der Sache zu machen. Die Begeisterung für die neue „Teil-Fassade“ wurde leider recht schnell vertrieben: An unseren schönen Verblendsteinen waren überall abgeplatzte Ecken und Beschädigungen zu sehen. Ich rief sofort beim Architekten an und schilderte die Situation. Herr Kowalczyk gab die Reklamation an den Maurer weiter, dieser gab sie dann an den Vertrieb von Röben weiter. Leider war die Antwort des Röben-Vertriebs etwas enttäuschend: Anstatt eines Versuchs die Kunden etwas glücklicher zu stimmen, antwortete man uns nur mit der entsprechenden DIN 105-100, welche genau festlegt, ab wann eine Steinlieferung als mangelhaft einzustufen ist: Bei einem Drittel aller Steine müssen 2 oder...

Mehr

Gepostet by on Montag, 7. Oktober 2013 | Keine Kommentare

Das Dach ist drauf!

Das Dach ist drauf!

Am Freitag haben die Zimmerleute unsere Baustelle gestürmt und mit dem Aufbau des Dachstuhls begonnen. Als ich um 10 Uhr zur Begutachtung des Fortschritts auf der Baustelle eintraf wurden gerade die Pfetten für das Hauptdach eingezogen, alle Sparren standen bereits. Am Samstag haben wir ein paar Freunde zum Richtfest eingeladen, um diesen emotionalen Bauabschnitt ein wenig zu feiern. Der Chef-Zimmermann wartete um 14:15 Uhr schon ziemlich genervt auf uns und konnte es kaum erwarten die Baustelle endlich zu verlassen. Allerdings war der Richtspruch für 15 Uhr vereinbart (sein Vorschlag…), so dass er sich zähneknirschend noch etwas gedulden musste. Unsere Gäste, die größtenteils erst kurz vor 15 Uhr  eintrafen,  sollten diesen feierlichen Moment nicht verpassen. Um Punkt 15 Uhr kletterte der Zimmermann also von hinten aufs Dach und stand plötzlich wie aus dem Nichts mit Richtkranz bewaffnet auf dem First. Filmen und Fotografieren hat er leider absolut verboten, so dass es von diesem Moment keine (offiziellen :-)) Aufnahmen gibt. Nun konnte das kleine Fest starten! Wir wollten es möglichst einfach...

Mehr

Gepostet by on Donnerstag, 3. Oktober 2013 | 5 Kommentare

Elektroarbeiten im EG

Elektroarbeiten im EG

Wir übernehmen das Gewerk Elektro komplett in Eigenleistung, denn die „Grundausstattung“ eines Bauträgers reichte uns vorne und hinten nicht aus. Außerdem ist mein Vater Elektro-Ing., so dass auch die fachliche Kompetenz durchaus abgesichert ist. Des weiteren habe ich mir ein paar Bücher bestellt, um mein Grundwissen etwas auszubauen. Wenn man sich mal die Harko-Baubeschreibung anschaut und die dort angegebenen Steckdosen und Lichtschalter auf unsere geplanten Räumlichkeiten umlegt, kommt man bei unserem Haus mit 175 Quadratmetern  Wohnfläche auf ca. 32 Steckdosen und 13 Lichtschalter. Die Materialkosten mit Schalterprogramm Busch-Jäger 0815 belaufen sich auf ca. 380€ (die Verkabelung lasse ich jetzt der Einfachheit halber mal außer betracht). Für diese Art der Installation werden uns 3495€ vergütet, diese Ausstattung ist bei Harko also 3495€ wert. Mit der von mir geplanten Ausstattung (EIB, Netzwerk, Antennenkabel, Halogenspots, Audiozeugs usw. nicht mitgerechnet) lande ich bei ca. 156 Steckdosen und 18 Lichtschaltern, was Materialkosten von ca. 1350€ entspricht. Wenn man diese Ausstattung mit der Harko-Vergütung für die Grundausstattung hochrechnet, kommt man auf stolze 13700€ für eine...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 27. September 2013 | Keine Kommentare

Der Drempel ist fertig, das Dach kann kommen

Der Drempel ist fertig, das Dach kann kommen

Obwohl es diese Woche vergleichsweise ruhig auf der Baustelle war, sind einige Fortschritte zu bestaunen: Die EG Decke ist fertig geschüttet und die Schalung ist schon wieder runter, der Drempel ist fertig gemauert und die Abklebung im unteren Bereich der Außenwände ist auch schon teilweise erfolgt. Nun wird fleißig Gerüst aufgebaut, damit Montag mit dem Verblenden begonnen werden kann. Wir sind schon sehr gespannt auf unseren Verblendstein und unsere Dachpfannen… Hier ein Bild aus unserer privaten Musterausstellung: Wir haben uns auch einige Änderungen bei den Durchbrüchen für die Lüftungsanlage gewünscht: Auf der Zeichnung haben wir alles schön an den Fenstern ausgerichtet, um die äußere Optik harmonisch zu gestalten. Als wir nun aber das erste mal die Löcher von innen sahen, befanden sich diese viel zu weit aus der jeweiligen Raumecke herausgezogen. Fast 30cm wären seitlich und oberhalb der späteren Lüftungsabdeckung frei geblieben, 15cm sind laut Hersteller „SEVentilation“ ausreichend. Das muss nun leider noch mal geändert werden, ist aber in dieser Bauphase ruck zuck gemacht. Es ist ein klassisches Beispiel...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 20. September 2013 | 3 Kommentare

Viele Kabel für die EG-Decke

Viele Kabel für die EG-Decke

Am Donnerstag wurden die EG-Filigrandecke geliefert, womit es wieder Zeit für Eigenleistung wurde. Wir wollten an diesem Tag sämtliche Deckenleuchten/Halogentöpfe verkabeln und außerdem die Rollläden mit Strom versorgen. Für die KWL haben wir nur Leerrohre vorgesehen, die aus dem DG-Fußboden herausragen. Für sämtliche Leitungen haben wir NYY 5×1,5 Erdkabel verwendet, insgesamt waren 31 Kabel und Leerrohre (Fränkische FFKuS-EM-F M25)  zu verlegen, so dass wir am Ende stolze 250m Kabel verbaut hatten. Los ging’s mit Anzeichnen der Deckenauslässe, danach habe ich mit einem 1m langen Bohrer die entsprechenden Löcher gebohrt. Dank des 1m langen Bohrers konnte ich dabei bequem auf dem Boden stehen und musste nicht mit einer Leiter zwischen den ganzen Spindelsteifen herumstoplern. Als nächstes habe ich die Löcher für die Rolllädenversorgung gebohrt, danach wurde auf schwereres Gerät gewechselt: Mit einem großen Bohrhammer und 30mm Bohrer habe ich die Löcher für die KWL-Leerrohre gebohrt, was im Porenbetonstein kein Problem war. Schon deutlich schwieriger wurden die Löcher für das Beamer-Leerrohr, was von der Wohnzimmerdecke Richtung Gästezimmer geführt wurde. Hier musste...

Mehr

Gepostet by on Dienstag, 17. September 2013 | Keine Kommentare

Erdgeschoss fast fertig!

Erdgeschoss fast fertig!

Die Maurer haben wie versprochen ordentlich Gas gegeben und haben das Erdgeschoss in gerade mal 4 Arbeitstagen fast komplett fertig gemauert! Die Außenwände wurden aus Porenbetonsteinen und die Innenwände aus Kalksandsteinen gemauert. Wir haben uns für diese Variante entschieden, um nach außen eine optimale Wärmedämmung und innen eine optimale Schalldämmung zu erhalten. Nach dem ersten Rundgang durch die eigenen 4 Wände erhält man schon ein richtiges „Wohngefühl“ und man kann auch schon testen, wie denn später mal der Ausblick aus den Fenstern aussehen wird. Ich habe alle Wände nachgemessen, was mit dem Bosch PLR 25 Laser-Entfernungsmesser in nur 15 Minuten erledigt war. Ich muss zugeben, dass ich von der Arbeit der Maurer absolut begeistert bin! Fast alle Wände stimmen auf den MILLIMETER (!!!) genau mit der Zeichnung überein! Großer Respekt vor dieser handwerklichen Präzisions-Leistung! Wir haben nebenbei auch ein planerisches Problem entdeckt: Die Öffnungen für die Lüftungsanlage im Bereich der Küchenzeile sind leider zu niedrig, um dort später Küchenschränke aufzuhängen, das muss leider noch mal neu gemacht werden. Wir...

Mehr