Pages Menu
Categories Menu

Gepostet by on Montag, 2. Dezember 2013 | 2 Kommentare

Elektro-Eigenleistungen und Trockenbau

Elektro-Eigenleistungen und Trockenbau

Letzte Woche ging es auf der Baustelle Schlag auf Schlag weiter. Wir waren gerade damit beschäftigt die Rohinstallation für die Elektrik im DG fertig zu stellen, als wieder mal etwas überraschend Herr Kowalczyk anrief und unseren Zeitplan mit einem knappen „Morgen kommen die Trockenbauer“ über den Haufen warf. Es ist zwar absolut schön, dass er versucht Verzögerungen wieder aufzuholen, unser Elektrik-Gewerk wird dabei aber leider nicht wirklich in die Planungen mit einbezogen. Es folgte eine 12-Stunden-Sonderschicht, um das immer kleiner werdende Zeitfenster, das für die Elektro-Installation zur Verfügug steht, optimal zu nutzen. Zuerst wollte ich die Kabel für Außenbeleuchtung und Netzwerkkameras in den Dachunterschlag bekommen, damit wir nicht plötzlich vor einem fertiggestellten Dachunterschlag stehen – ohne unsere Kabel darin… Als nächstes wurden sämtliche Unterputz-Dosen im DG eingegipst, wobei wir auch wieder eine Menge gelernt haben: Zwei Dosen in unterschiedlichen Zimmern sollten nicht unbedingt direkt aufeinader plaziert sein, sonst stoßen sie aneinander und man hat ein Problem. Deswegen lieber versetzen und bei der Planung darauf von vornherein achten. Beim Gipsen...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 22. November 2013 | Keine Kommentare

Die Fenster werden eingebaut – zumindest die die passen…

Die Fenster werden eingebaut – zumindest die die passen…

Am 19.11.13 erreichten wir wieder einen schönen Meilenstein: Die Fenster werden eingebaut und das Haus ist somit endlich dicht. Kein Wind und Wetter mehr im Wohnzimmer! 🙂 Am 19.11. rückten Thomas und Matthias von Firma Cirolux an und begannen die ersten Rahmen im DG zu montieren. Im EG wurden die Fensterrahmen mit den dazugehörigen Rolllädenkästen verschraubt. Ich stand die ganze Zeit Gewehr bei Fuß, um in die noch nicht montierten Rahmen Löcher für meine Fensterkontakte zu bohren. Ich wollte die Kontakte gerne unsichtbar im Fensterrahmen verbauen, deswegen muss eine Bohrung durch den Rahmen nach außen geführt werden. Wir haben uns am Anfang relativ lange Gedanken über den besten Montagepunkt gemacht, danach ging es dann eigentlich ziemlich schnell (vielleicht 10min pro Kontakt). Lediglich an den Haustüren und den Schiebetüren musste ich auf die konventionelle aufgesetzte Variante zurückgreifen, weil dort die Beschläge das Durchbohren des Rahmens unmöglich machten. Am nächsten Tag rückte gleich eine ganze Truppe von Fensterbauern an, um die restlichen und vor allem großen Fenster zusammen einzubauen. Als wir...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 8. November 2013 | Keine Kommentare

Die Verblendung ist fast fertig!

Die Verblendung ist fast fertig!

Nach etwas über zwei Wochen ist unser Haus fast komplett verblendet, lediglich der Kapitänsgiebel muss nächste Woche noch im DG fertig gemacht werden. Unsere Maurer haben wirklich ganze Arbeit geleistet, alle Fugen sind schnurgerade und die ganze Fassade „sieht aus wie eine Tapete“ (Zitat vom Architekten)… Nun muss in den nächsten Wochen nur noch verfugt werden. Wir sind mittlerweile von einer dunklen Fuge ab und werden wohl eher etwas in Richtung zementgrau oder hellgrau nehmen. Dies war auch die Empfehlung unseres Röben-Vertreters. Wir sind immer noch sehr angetan vom neuen Anblick unseres zukünftigen...

Mehr

Gepostet by on Dienstag, 29. Oktober 2013 | Keine Kommentare

Sturmschaden!

Sturmschaden!

Heute haben wir wieder mal die Baustelle besucht. Die Maurer waren fröhlich bei der Arbeit und wir nahmen die neu dazu gekommenen Verblendfassaden unter die Lupe. Neben ein paar kleinen Schäden an den Steinen über die wir mittlerweile schmunzeln können, entdeckten wir aber auch im unteren Bereich einige stark beschädigte Steine. Der Auslöser war schnell gefunden: Durch den gestrigen starken Sturm wurden einige Steine, die Folien zur Abdeckung der offenen Fassade fixieren sollten, vom oberen Teil der Fassade herunter geweht. Ist aber alles nicht so schlimm, die Steine werden demnächst ausgetauscht. Am restlichen Bau konnten wir zum Glück auf den ersten Blick keine weiteren Beschädigungen feststellen. Abschließend habe ich noch das Dach unter die Lupe genommen: Auf den Dachpfannen sind sehr viele rote Schleifspuren zu sehen, die sich aber glücklicherweise abwischen lassen. Vermutlich stammen sie vom Transport oder von den Verlegearbeiten. Da nach reichlich Regen aber immer noch viele Spuren zu sehen sind, werde ich die Sache mal im Auge behalten…   Am Dach wurden auch Spezialpfannen, wie die...

Mehr

Gepostet by on Sonntag, 27. Oktober 2013 | 1 Kommentar

Röben macht alles möglich!

Röben macht alles möglich!

Am Freitag habe ich mich mit einem Vertreter der Firma Röben Tonbaustoffe auf der Baustelle verabredet. Wir haben uns ein paar Beschädigungen angesehen und er hat mir vieles über den Herstellungsprozess unseres Steins erzählt. Er hat auch festgestellt, dass bei uns wirklich viele Beschädigungen an den Steinen zu sehen sind, wobei mit Sicherheit auch viele Beschädigungen in der Fuge verschwinden. Wieder einmal hochgelobt wurden unsere Maurer von der Firma Wolfgang Marten aus Stade: „Hier wurde absolut top gearbeitet!“ Das Lob hab ich gleich an Juniorchef Andreas weiter gegeben. Als Lösung hat uns der Röben-Vertreter folgendes angeboten: Die Maurer sortieren weiterhin fleißig die beschädigten Steine aus und vermauern nur gutes Material. Die beschädigten Steine werden von Röben ersetzt, außerdem erhalten die Maurer 1-2 Paletten der von ihnen gekauften Steine gutgeschrieben, um die entstandene Mehrarbeit auszugleichen. Ich finde das ist eine ganz tolle Lösung und bin begeistert, wie unkompliziert Röben uns entgegen gekommen ist! Man kann auch (wie schon öfters in der Bauphase) feststellen, dass die Sachen um die man sich...

Mehr

Gepostet by on Mittwoch, 23. Oktober 2013 | 2 Kommentare

Dachpfannen sind drauf und Fortschritte beim Verblendstein

Dachpfannen sind drauf und Fortschritte beim Verblendstein

Heute gab es wieder viel Neues auf der Baustelle zu sehen: Die Dachdecker waren fleißig und haben das Dach fast komplett fertig (eine kleine Ecke neben dem Kapitänsgiebel fehlt noch). Die Kehlen sehen toll aus (soweit ich das bewerten kann) und unsere Dachpfannen Creaton Magnum in schieferton gefallen uns auch sehr gut! Erst auf so einer großen Fläche kann man richtig sehen, wie das optisch wirkt. Die Maurer kommen auch gut mit den Verblendsteinen voran. Auf der Ostseite wird zügig hochgemauert, auf der Westseite bereitet der Juniorchef Andreas die unteren Lagen vor. Der Stein wirkt auf der Fläche momentan recht dunkel, was sich aber mit einer nicht ganz so dunklen Fuge noch deutlich verändern wird. Die Fenster, Türen, Dachunterschlag und Stirnbretter bilden dann in Weiß einen schönen Kontrast. Wir hatten auch kurz über einen Teil weiße Putzfassade nachgedacht, aber ich habe einfach keine Lust alle paar Jahre ein Gerüst aufzubauen, um die Putzfassade neu zu streichen. Außerdem ist Verblendstein auch irgendwie reeller… 🙂 Abschließend noch ein paar Bilder von Haus...

Mehr