Pages Menu
Categories Menu

Gepostet by on Mittwoch, 11. September 2013 | Keine Kommentare

Schufterei für ein paar Grundleitungen

Schufterei für ein paar Grundleitungen

Am vergangenen Donnerstag wurden die Fundamente geschüttet, bis zum Dienstag musste ich die Grundleitungen eingebaut haben. Wenn ich hier von Grundleitungen rede, meine ich Leerrohre für Strom, Kommunikation und Wasserversorgung. Die Rohre müssen vom Hausinneren unter dem Fundament hindurch nach außen geführt werden. Die Rohre fürs Abwasser werden von einer Sanitärfirma gelegt, anschließend ist für diese auch eine Abnahme durch das Bauamt nötig. Ich entschied mich als Bautag für den Freitag, weil wir am Wochenende viel vor hatten und außerdem das Wetter am Freitag sehr gut war (ich hatte ordentlich Sonnenbrand…). Um ca. 9:30 Uhr bin ich mit Spaten und Rohren bewaffnet auf die Baustelle gefahren. Dort standen auch schon die Sanitärinstallateure mit etwas betrübter Miene: Die Abnahme der bereits eingebauten Abwasserleitungen wurde verweigert, weil ein Rohr etwas gerader verlegt wurde, als es in der Zeichnung geplant war. Im Prinzip ist es viel besser mit weniger Bögen zu arbeiten, weil so weniger Verstopfungen auftreten können, aber die Bürokratie hat sich in diesem Falle durchgesetzt. Die Sanitärfirma fertigte nun schnell...

Mehr

Gepostet by on Donnerstag, 5. September 2013 | Keine Kommentare

Fundamente

Fundamente

Die FundamenteWikipedia: abgeleitet vom lateinischen ‚fundus‘ = Bodengrund sind fertig! Der Erdbauer hat gestern ordentlich Gas gegeben und die Firma Marten hat mit ihrer Mannschaft heute morgen die Fundamentgräben vorbereitet. Um ca. 13:30 Uhr kam die Betonpumpe und ruck zuck sind die Fundamentgräben voller Beton....

Mehr

Gepostet by on Mittwoch, 28. August 2013 | Keine Kommentare

Der Bagger ist da – endlich geht es los!

Der Bagger ist da – endlich geht es los!

Heute tut sich erstmals so richtig was auf dem Grundstück: Der Erdbauer ist seit 7:00 Uhr vor Ort und trägt die 1,20m starke Auffüllung ab, um die darunter liegende humose Schicht zu entfernen (dieser Artikel erklärt warum). Die Auffüllung wird dann wieder eingebracht und verdichtet, danach kommt noch mehr Sand oben drauf, um die endgültige Höhe der Sohle zu erreichen. Heute Nachmittag sollten die Erdarbeiten fertig sein, so dass es (rein theoretisch) schon morgen mit dem Ausheben der Fundamentgräben weitergehen kann. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Wochen rechnen wir zwar nicht mit einem so durchgeplanten Ablauf, aber wer weiß… Ein weiteres kleines Detail: Die Firma imd aus Lüneburg war offenbar mittlerweile da und hat uns einen Abzweig von der Hauptwasserleitung hergestellt (siehe Foto). Damit ist die Bahn frei für unseren Installateur und er kann die Zählerkonsole und die Wasseruhr installieren. Leider ist Herr Behr dies Woche im Urlaub, aber das kann auch noch bis nächste Woche...

Mehr

Gepostet by on Donnerstag, 22. August 2013 | Keine Kommentare

Wir sind genervt!

Wir sind genervt!

Heute sollten – wie am Montag versprochen – die Erdarbeiten beginnen. Um 9:00 Uhr häufen sich die Anrufe auf meinem Handy – natürlich von unserem Architekten und Bauleiter Herrn Kowalczyk. Nach Rückruf ist seine erste Frage: „Sind Sie schon auf der Baustelle?“ Ich verneine und mit absoluter Selbstverständlichkeit teilt er mir mit, dass der Erdbauer nicht schon fleißig am buddeln ist, sondern doch erst nächste Woche Dienstag oder Mittwoch kommt. Ich frage ganz vorsichtig nach, ob ihm eigentlich bewusst ist, dass unser Baubeginn vertragsgemäß schon stattgefunden hat und der 15.1.14 eigentlich der angepeilte Fertigstellungstermin sein sollte. Es folgen ausschweifende Erklärungen für die Verzögerungen und an ihm liegt es ja sowieso nicht usw. usw. Der von uns angenommene Baubeginn wird von ihm auch nicht anerkannt. Einsicht, eine Bitte um Verständnis oder gar eine Entschuldigung sehen anders aus. Ich rufe den Geschäftsführer von Harko Haus an, mit dem wir bisher sehr gut klar gekommen sind. Ich frage nach, ob er seinem Architekten mal angedeutet hat, dass wir vertragsgemäß einen Baubeginn 3...

Mehr

Gepostet by on Mittwoch, 7. August 2013 | Keine Kommentare

Filmempfehlung: Einmal im Leben. Die Geschichte eines Eigenheims (1972)

Filmempfehlung: Einmal im Leben. Die Geschichte eines Eigenheims (1972)

Ein Kollege hat mir zum Thema Bau einen Film aus den Siebzigern empfohlen: „Einmal im Leben – Die Geschichte eines Eigenheims“. Nicole und ich haben den Dreiteiler am Wochenende angesehen und mussten an wirklich vielen Stellen lachen. Der Film stellt wirklich exakt die gleichen Probleme dar, die auch bei uns schon aufgetreten sind. Insgesamt ein sehenswerter Film! Die Wikipedia gibt folgende Zusammenfassung (gekürzt, um nicht zu viel zu verraten): Der Diplom-Ingenieur Bruno Semmeling wohnt mit seiner Frau Trude und seinem Sohn in einer Altbauwohnung in Hamburg. Da die Miete erhöht werden soll, beschließt er, wie ein Arbeitskollege und andere Bekannte auch, ein Haus zu bauen. Das Vorhaben soll durch die Bank finanziert werden, mittels mehrerer Bausparverträge und einer geringen Summe Eigenkapital. Zunächst erwirbt Semmeling ein Baugrundstück in Henstedt. Der Baugrund erweist sich im Nachhinein jedoch als so feucht, dass nicht einkalkulierte Drainageleitungen gelegt werden müssen, was den Baubeginn verzögert. Nachdem das Beton-Fundament gegossen ist und die Mauern auf Kellerhöhe hochgezogen sind, bemerkt der Nachbar, dass das Fundament zur Vermeidung...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 26. Juli 2013 | Keine Kommentare

Die ersten Handwerker sind in Sicht

Die ersten Handwerker sind in Sicht

Heute morgen habe ich mich mit Fa. Marten auf dem Grundstück getroffen. Die Martens (Herr Marten und der Junior) sind unsere Maurer. Sie waren schon fleißig dabei, die Böcke für die Schnurgerüste aufzustellen. Zwei Böcke ragen dabei auf das Grundstück unserer Nachbarn, das wir während der Bauzeit aber mitbenutzen dürfen (VIELEN DANK SANDRA & FRANK!! :-)). Nach einem netten Schnack mit den Maurern hat man nun auch allmählich das Gefühl, dass es wirklich los geht. Wenn der Erdbauer schnell loslegt, haben wir vielleicht schon Ende nächster Woche die Fundamente. Ein Geschoss braucht laut Marten Senior ca. 2-3 Tage, so ist man doch sehr zügig bei einem „richtfertigen“ Haus...

Mehr