Pages Menu
Categories Menu

Gepostet by on Donnerstag, 20. Juni 2013 | Keine Kommentare

Baugenehmigung bzw. Bauanzeige

Baugenehmigung bzw. Bauanzeige

Am Montag habe ich unsere fertigen Bauanzeige-Unterlagen direkt zum Bauamt nach Jesteburg gebracht und mit dem dort zuständigen Mitarbeiter zusammen auch gleich noch mal auf Vollständigkeit überprüft. Es sieht alles gut aus und mir wurde kein Bremsen seitens der Ämter versprochen. Das klingt doch schon mal gut! Meine Nachfrage, ob wir schon mal ein bisschen auf dem Grundstück buddeln dürfen, bevor die endgültige Baugenehmigung vorliegt, wurde leider verneint. Das ist eher nicht so gerne gesehen und wir sollten es lieber unterlassen. Heute – nur drei Tage später – haben wir bereits die „Bestätigung gemäß §62 Abs. 1 Nr. 2 der niedersächsischen Bauordnung“ von der Gemeinde im Briefkasten! Wow! Das ging schon mal schnell! Nun sind unsere Unterlagen auf dem Weg nach Winsen zum Landkreis, wo die eigentliche Prüfung stattfindet. Wir sind gespannt! Was bei der Bestätigung ein wenig verwirrend war ist der folgende Satz: Der Bebauungsplan enthält gestalterische Vorschriften, u.a. Farbe und Material von Dach und Außenfassade. Uns sind allerdings keinerlei Vorschriften in dieser Thematik bekannt und auch nach...

Mehr

Gepostet by on Mittwoch, 5. Juni 2013 | Keine Kommentare

Die Pläne für die Bauanzeige [Update]

Die Pläne für die Bauanzeige [Update]

Am 30.4.13 haben wir den Werkvertrag bei unserem Bauträger HarkoHaus unterzeichnet, 14 Tage Zeit hat er sich eingeräumt, um die erforderlichen Pläne für die Baugenehmigung zu erstellen. Am 23.6.13 (ja, es sind mittlerweile schon mehr als 3 Wochen vergangen) landen die großen Bauzeichnungen in unserem Briefkasten. Das kurz aufkommende Hochgefühl „Ja, es geht endlich los“ wurde schnell wieder abgedämpft, denn die Zeichnungen enthalten noch Fehler und Ungereimtheiten. Das von uns gewünschte schmale Küchenfenster, über das wir seit November immer wieder mit Herrn Neuhoff von HarkoHaus gesprochen haben, ist in den Plänen als ganz normales Fenster eingezeichnet. Nun gut, sowas kann passieren. Ein anderer „Fehler“ beunruhigt uns jedoch viel mehr: Auf dem Spitzboden sind von den 1,975m, die in unseren Entwürfen angegeben waren, sind nur noch 1,85m übrig geblieben. Der Rest ist durch Dämmung, Bodenverschalung usw. verschwunden. Mit 1,85m können wir auf dem Spitzboden aber nichts anfangen, wir wollten Stehhöhe (sonst hätten wir uns ja auch die Dreiecksfenster und die Option auf Einbau einer festen Raumspartreppe sparen können…). An dieser...

Mehr

Gepostet by on Dienstag, 26. März 2013 | 2 Kommentare

Baumpflegearbeiten

Baumpflegearbeiten

Heute wurden unsere Bäume und die Bäume unserer Nachbarn von Fa. Konrad aus Asendorf hübsch gemacht. Mit 7 Mann, 2 Steigern, Schredder und Traktor ist Fa. Konrad angerückt, nach ca. 5 Stunden sind viele Äste und Stämme die in Richtung unserer Häuser gewachsen sind bis zum Hauptstamm zurück geschnitten. Kostenpunkt: ca. 700€ brutto pro...

Mehr

Gepostet by on Freitag, 15. März 2013 | Keine Kommentare

Es wird teuer: Die Fälligkeitsmitteilung ist da!

Es wird teuer: Die Fälligkeitsmitteilung ist da!

Gestern kam mal wieder ein teurer Brief von der Notarin: Bitte überweisen Sie den Grundstückspreis von xxxx €… Sobald das erledigt ist geht das Grundstück nun wirklich in unseren Besitz über. Dazu gabs natürlich auch noch eine separate Rechnung der Notarin für die Eintragung von weiteren Grundschulden, Kostenpunkt: ca. 230€. UPDATE: Da die Kommunikation mit der Münchener Hypothekenbank nur sehr schleppend voran ging, musste die Notarin noch mit der Eintragung der Grundschuld warten. Dies hatte zur Folge, dass die Grundschuld zum Zeitpunkt der Fälligkeitsmitteilung noch nicht im Grundbuch eingetragen war. Nun brauchte die Bank auch noch eine Notarbestätigung zur Grundschuldeintragung, denn ohne Grundschuld gibt’s kein Geld. Wer diese durch unnötige Verzögerungen benötigte Notarbestätigung schlussendlich bezahlt ist bisher noch offen… UPDATE 2: Die Notarin verlangt für Ihre Bestätigungs-Dienste 172,85€. Nach Rücksprache mit der Volksbank bekommen wir eine erfreuliche Nachricht: Die Bank übernimmt die Kosten für die Notarbestätigung! Das war mal unbürokratischer Top-Service!! Beitragsbild: © Uwe Schlick /...

Mehr

Gepostet by on Dienstag, 19. Februar 2013 | Keine Kommentare

Das Grundstück wächst

Das Grundstück wächst

In einem Telefonat mit der Notarin fiel im Nebensatz die Anmerkung der Vermesser habe mitgeteilt, dass unser Grundstück plötzlich um 10qm gewachsen ist!? Schon etwas unruhig holten wir den Kaufvertrag hervor und versuchten im Juristensprech herauszufinden, was dies nun für uns bedeutet. Müssen wir die neu hinzugekommenen Quadratmeter extra bezahlen? Wie ist es mit den ganzen Kosten (Notargebühr, Grunderwerbsteuer, Maklercourtage, …), wird das alles auf die neue Grundstücksgröße angepasst? Es gibt durchaus Kaufverträge, in denen spezielle Klauseln die Größenänderung nach Vermessung berücksichtigen. In unserem Kaufvertrag ist davon nichts zu finden. Beim nächsten Notartermin (Grundschuld-Eintragung) klärt sich zum Glück alles: Wir haben das Grundstück zum Festpreis gekauft und bekommen die Vergrößerung deswegen geschenkt! Auch auf dem Plan des Vermessers, den wir ein paar Tage später bekommen, steht es nun schwarz auf weiß: 668qm für unser Flurstück! 🙂 Beitragsbild: © Rainer Sturm /...

Mehr

Gepostet by on Montag, 19. November 2012 | Keine Kommentare

Der Traum vom Eigenheim beginnt

Der Traum vom Eigenheim beginnt

Erstmal herzlich Willkommen in unserem Baublog! Nun ist es also passiert, wir haben einen Kaufvertrag unterschrieben und uns gehört ein Grundstück in Jesteburg, einem kleinen Ort östlich von Buchholz i.d. Nordheide. Obwohl – eigentlich gehört uns das Grundstück noch gar nicht so richtig: Vom ersten Interesse bis zur Eintragung als Eigentümer im Grundbuch ist es nämlich ein ganz ordentlicher Weg, den ich hier für die Nicht-Immobilienhaie mal kurz umreißen möchte: Alles geht los mit dem wochen- bzw. eher monatelangen Durchsuchen diverser Immobilienportale nach passenden Angeboten. Findet man endlich ein Grundstück, welches den eigenen Vorstellungen mehr oder minder zusagt, muss Kontakt mit dem Anbieter aufgenommen werden. Hier stellt sich häufig raus, dass das entsprechende Grundstück gar nicht mehr verfügbar ist und die Anzeige einfach nicht herausgenommen wurde… An diesem Punkt kommt man auch das erste Mal mit der etwas besonderen Berufsgattung Immobilienmakler in Berührung. Man hat von Maklern meist das Vorurteil im Kopf, dass sie nichts tun und dafür auch noch extrem viel Geld verlangen… So in der Art wird...

Mehr